[ Thread ansehen ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum Archiv 2006

Re: @Trüffel: Geruch und andere Merkmale

Geschrieben von: Trüffel
Datum: 9. Oktober 2006, 23:22 Uhr

Antwort auf: @Trüffel: Geruch und andere Merkmale (harald andres schmid)

Danke für die Auflistung der vielen Merkmale! Aber die wenigen Exemplare, die icg bis jetzt als Anis-Ch. eingestuft hatte, hatten einen starken Anisgeruch, wenigstens den kenne ich. Jedenfalls haben die nicht nach Apotheke, Krankenhaus oder Tinte gerochen. Reicht der Anisgeruch schon, zumal wenn er ohne Reiben stark genug ist?
: Hallo,

: Geruch nach Karbol: Desinfektionsmittel, Spital.
: Geruch nach Tinte ist auch recht zutreffend.
: Geruch nach Schweiss wird auch angegeben.
: Du musst den Geruch der Pilze einmal in der Nase gehabt haben, dann kannst Du
: ihn Dir einprägen.
: Das Problem in der Praxis ist, dass oktoberkalte Pilze oft nicht riechen.
: Ich halte den Stiel dann oft unter warmes Wasser oder reibe genug lange
: daran, bis der Geruch erscheint.

: Genau mit den ganzen Anischampignons kannst Du den Karbolchampignon
: verwechseln!
: Da gibt es noch weitere Merkmale: - Das in der Literatur angegebene Reiben
: der Stielbasis, die sich chromgelb verfärben soll, ist für die Praxis
: nicht tauglich, denn gerade diese Basis ist meist von Würmern zerfressen
: und man zerreibt sie nur zu braunen Krümelchen.

: - Die Chromgelbe Verfärbung zeigt sich im Versuch bei geschlossenen Hüten am
: Schnellsten am Hutrand, der am Stiel anliegt.
: An dieser schmalen Zone an der Unterseite berührt, "blitzt" das
: Chromgelb sekundenschnell auf.
: Es ist ein metallisches, ekliges Gelb, im Gegensatz zum warmen Zitronengelb
: der Anischampignons.

: - Das Verhältnis von Stiellänge zu Hutgrösse ist für die Praxis nicht
: tauglich, denn die Sammler bringen die Pilze oft mit abgeschnittenen
: Stielen, wie Du auf dem Bild sehen kannst.

: Weitere Merkamale kannst Du gut auf meinem Foto sehen: - Du siehst überall
: graue Flecken und graue Kratzer auf den Hüten.
: Diese verletzten Stellen haben sich in wenigen Sekunden chromgelb verfärbt,
: als der Sammler sie berührte.
: Typisch für Karbolchampignons ist, dass diese gelbe Verfärbung sich in ein
: Grau umwandelt.
: Das ist bei den Anischampignons nicht der Fall, sie werden mit weiteren
: Berührungen immer gelber, allerdings ein sanftes, nicht leuchtendes Gelb.

: - Die Huthaut bei Karbolchampignons glänzt nicht so wie bei Anischampignons.
: Oft haben sie etwas wie glatter Kalkverputz, düster.
: Da ist jetzt das geschlossene Exemplar links vorne auf dem Foto nicht so
: typisch, der aufgeschirmte Pilz rechts jedoch sehr.

: - Du siehst leuchtende, rosa-vielette Lamellen.
: Anischampignons haben jung sanft rosa-creme-fleischfarbene Lamellen, bevor
: sie nachdunkeln, nie so leuchtende Farben.
: Diese leuchtenden Farben kennst Du allerdings vom Wiesenchampignon, bei ihm
: sehen die Lamellen ähnlich aus wie beim Karbolchampignon.

: - Die vielzitierte Trapez- oder Tonnenform der Hüte beim Karbolchampignon ist
: für Anfänger ein schwieriges Merkmal.
: Man muss schon viele Karbol- und Anisegerlinge gesehen haben, um zu
: verstehen, was das heisst.
: Die Hüte sehen oft aus, als hätte jemand eins oben drauf gehauen und sie
: abgeplattet.
: Beim aufgeschirmten Hut rechts unten siehst Du das gut, Hutrand nach unten,
: oben flach.
: Aber auch bei dem halb aufgeschirmten Hut ganz vorne.
: Der kräftigfleischig-unförmig-verbogen gebaute Hut oben links ist auch eine
: typische Ausprägung der Art.

: Generell: Es ist die Kombination der aufgezählten Merkmale, die eine
: Bestimmung möglich macht, für Anfänger langt ein Merkmal niemals!
: Karbolchampignons können oft sehr untypisch sein, einzelne Merkmale kaum
: zeigen und dann sind sie sehr schwierige Pilze!

: Lieben Gruss, Harald Andres

Beiträge in diesem Thread

Pilzkontrolle von heute (1 Bild) -- harald andres schmid -- 7. Oktober 2006, 18:37 Uhr
Ich hoffe du hast die Schocktherapie angewendet! *oT* -- Blausprödler -- 7. Oktober 2006, 20:57 Uhr
Re: Pilzkontrolle von heute (1 Bild) -- Trüffel -- 7. Oktober 2006, 21:04 Uhr
Re: Pilzkontrolle von heute (1 Bild) -- amanita -- 7. Oktober 2006, 21:18 Uhr
Re: Pilzkontrolle von heute (1 Bild) -- Trüffel -- 7. Oktober 2006, 21:32 Uhr
@Trüffel: Geruch und andere Merkmale -- harald andres schmid -- 8. Oktober 2006, 10:59 Uhr
@Trüffel: und zwei Bilder dazu -- harald andres schmid -- 8. Oktober 2006, 11:38 Uhr
Re: @Trüffel: Geruch und andere Merkmale -- monika -- 8. Oktober 2006, 13:59 Uhr
Re: @Trüffel: Geruch und andere Merkmale -- Trüffel -- 9. Oktober 2006, 23:22 Uhr
Das sind aber nicht viele Harald Andres.... -- Christoph G -- 8. Oktober 2006, 01:22 Uhr

[ Thread ansehen ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum Archiv 2006 wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.