|
Pilze Pilze Forum Archiv 2009
Inocybe vulpinella, Fuchsigbrauner Risspilz
Geschrieben von: Interhias
Datum: 2. Juli 2009, 08:30 Uhr
Servus zusammen, anlässlich des Tags der Artenvielfalt fanden wir auf einer Münchner Schotterheide Inocybe vulpinella bei Salix. Es dürfte sich um die "echte" I. vulpinella handeln und nicht um I. chondrospora, die Stangl 1978 in Ohlstadt gefunden hat. Diese sieht auf seiner Tafel 21 sehr düster aus und wies viel größere Sporen auf. In einem Thread von 2003 war hier schon mal von dieser Abgrenzung die Rede, als Andreas Gminder eine I. vulpinella fand. Hier ein paar Fotos und die Beschreibung:
Cheilozystiden (sehr dickwandig):
Typisch wohl die mit kleinen Tröpfchen gefüllten Sporen, die bei meiner Aufsammlung häufig subzylindrisch bis bohnenförmig waren:
Funddaten: 27.06.2009; Fundort: MTB 7735-4-3-4, 490 m, München, Schotterheide, beweidet, auf Erde in der Wiese, bei Salix spec., vergesellschaftet mit Entoloma indutoides var. griseorubidum; gesellig (ca. 10 Fk); Hut: bis 2,8 cm breit, stumpf gebuckelt, am Scheitel grobschuppig, sonst fein- bis faserschuppig, am Rand auch faserfilzig, fuchsigbraun, lebhaft rostbraun; Stiel: bis 4 x 0,5 cm, zylindrisch, basal schwach bis kleinknollig verdickt, an der Spitze cremefarben, stielabwärts immer dunkler gelbbraun bis lebhaft rostbraun (vor allem bei älteren Fk), ganz bereift; Lamellen: aufsteigend und schmal angewachsen, jung blass graubraun, reif dunkler graubraun bis ockerbraun, eher kein Olivton, Schneiden weißflockig; Fleisch: über den Lamellen wässerig grau, im Hut schmutzig cremefarben, im Stiel satt cremefarben, im Knöllchen weiß; Geruch: unauffällig; Cheilozystiden: nur zum Teil mit Kristallen, schmal spindelig, spindelig bauchig oder auch keulig bis utriform, in der Form sehr variabel, stets sehr dickwandig, am Bauch bis 3, am Hals bis 4 µm Wandstärke, Schn+; Maße: 45-65 x 13-18; Pleurozystiden: ähnlich, bis 22 breit; Stielbekleidung: echte Kaulos im oberen Bereiche, im unteren sicher auch, aber nicht geprüft; HDS: -; Sporen: ellipsoid bis subzylindrisch, bisw. bohnenförmig, dickwandig, meist vollständig mit vielen kleinen Tröpfchen gefüllt, 11,4 x 7,2 (10-14 x 6,5-8,5), Q=1,59 (1,47-1,73), 20 Sp. gemessen; Beste Grüße
|
|
Pilze Pilze Forum Archiv 2009 wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.