[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: Asco-Frage (gelber Becherling auf Diatrype sti

Geschrieben von: UmUlmHerum
Datum: 10. Februar 2014, 01:25 Uhr

Antwort auf: Re: Asco-Frage (gelber Becherling auf Diatrype sti (jesko)

Hallo Jesko,

dank Dir für Deine Antwort! Ja, soviele Fragen auf einem 15 cm langen Laubholz-Ästchen...

Mit der Klärung des Substrat wird es nicht einfach werden, wobei ich Hasel vom Fundort her ziemlich sicher ausschließen möchte - außer, es hat jemand das Ästchen dort mitten in den Wald geworfen. In diesem vor gut 20 Jahren gepflanzten Trauben-Eichen-Wald stehen vereinzelt zudem Rotbuche, Hainbuche, (meist Berg-)Ahorn, Esche, Linde, Birke, Wildkirsche, Weiden - und Totholz von alledem liegt massenhaft herum. Die Ansätze der abgebrochenen Zweige haben an diesem Ästchen einen Abstand von rund 5 cm und sind jeweils um 90° verdreht. Ich zähle 5 Jahresringe, die das Ästchen gebraucht hat, um auf Ø 18 mm zu kommen. Vielleicht grenzt dies und die dünne, glänzende Rinde die Möglichkeiten ein bisschen ein?

Den Aptroot-Aufsatz habe ich gefunden - 74 Seiten! Und der Schlüssel fängt schon mit einer schwierigen Frage an. Woher kann ich wissen, wie sich die Wandschichten des Ascus verhalten (uni- oder bitunicat)? Und dann folgen noch viele Asco-Fachbegriffe, die ich nicht kenne und auch nicht im Netz finde. Da bräuchte ich am besten einen geduldigen Pyreno-Fachmann an meiner Seite... Ich glaube, ich werde in diesem Fall die Waffen strecken müssen. Eigentlich schade, wo es sich doch augenscheinlich um eine nicht gerade gängige Art handelt.

Nun habe ich mal nachgeschaut, was Hypho-und Coelomyceten sind - und schließe daraus, dass ich den Urheber dieser braunen Sporen vermutlich wirklich nicht frei Aug finden werde. Hier tut es mir weniger leid, aufzugeben...

Zu Deinem letzten Satz: Du brauchst Deine Licht wirklich nicht so unter den Scheffel zu stellen ;-)

Viele Grüße - Rika

: Hallo Rika,
: viele Fragen auf einmal. Schon bei (1) würde ich widersprechen wollen.
: Diatrype stigma ist für mich zunächst nicht eindeutig, es sei denn, Du
: fasst diese Art im weiteren Sinne auf. Dein Substrat könnte Fagus sein,
: vielleicht Corylus, da ist meist der stigma-Doppelgänger Diatrype
: decorticata zu finden, das könnte gut Dein Fund sein. Die Orbilia wirst Du
: wohl noch herausfinden - leider ist bei den Knopfbecherlingen nicht nur
: makroskopisch alles verdammt klein... Nr. 3 habe ich so nie gesehen, die
: Sporen gehen in die Lophiostoma-/Massarina-Richtung (und ähnliche kleinere
: Gattungen). Dass die in einem Stroma zu sitzen scheinen, ist allerdings
: merkwürdig. Da müsstest Du noch weitere Merkmale beurteilen, um evtl. zu
: einer Bestimmung zu kommen. Du könntest z.B. mal den Gattungsschlüssel in
: Aptroot, World Revision of Massarina, versuchen (gibt's irgendwo im Netz,
: ich glaube bei AF).
: Die braunen Sporen mit den gekappten Enden sind sicher Konidien, die
: gekappten Enden die Stelle, an denen sie am Konidienträger hingen. Rein
: von der Form her habe ich keine zündende Idee. Zu einer sicheren
: Bestimmung müsste man - wie eigentlich bei allen nicht völlig eindeutigen
: Sporen - den Ursprung ermitteln, d.h. die Konidienträger finden. Auch die
: Bestimmung von sog. Hypho-und Coelomyceten ist oft alles andere als
: einfach. Die gängigen und charakteristischen kriegt man meist ganz gut
: raus.
: Soweit meine bescheidene Meinung.
: Viele Grüße, Jesko

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Pilze Pilze Forum wird administriert von Georg Müller mit WebBBS 5.12.